Wir haben mit 4 Ärzt:innen gesprochen, um die wichtigsten Tipps für den ersten Dienst zu erfragen.
Niklas
Vor meinem ersten Dienst würde ich gucken, dass ich die Abläufe für den Notfall vor Augen habe: Was mache ich wenn x passiert? Wen rufe ich an? Und wo habe ich dessen Telefonnummer? Apropos, wichtig ist natürlich auch die Nummer eines guten Pizzadienstes!
Philine
- Frag’ vorher einen erfahrenen Kollegen deiner Wahl alles, was du fragen willst: z.B. Gängige Krankheitsbilder und Therapien
- Kauf dir das Buch: Klinische Notfälle griffbereit (Marcel Frimmel), das ist gut und tut gut – es gibt ein gutes Gefühl!
- Komm dir bloß nicht blöd/dumm oder sonst was vor: Du kannst noch (fast) nix und darfst/musst lernen und alle Fragen sind ok! Keine Selbstzweifel!
Birte
- Vorher einmal mit vertrauten Kollegen “Horrorszenarien” durchsprechen
- Einen netten Assistenten im Backup haben, dem man blöde Fragen am Telefon stellen kann (die man seinem OA-Hintergrund wahrscheinlich nicht stellen würde)
- Im Zweifel einfach den Hintergrund anrufen
- Daran denken, dass es im Verlauf entspannter wird nach den ersten Diensten!
Seref
- Sprich viel mit Assistenten, Oberärzten und der Pflege und hol’ dir Tipps ab 🙂
- Immer Ruhe bewahren! Manchmal wirst du das Gefühl haben, dass du überfordert bist. Atme tief durch und sortiere dich.
- Triagieren ist unerlässlich. Welcher Patient braucht dich jetzt und welcher kann kurz warten?
- Und mit reduzierter Mannschaft ist es wichtig miteinander zu arbeiten: nimm die Pflege mit ins Boot. Sie werden dir helfen.
