Warum sind die Arbeitsbedingungen für Ärzt:innen so schlecht? In vielen Kliniken gibt es kaum die Chance für ein Privatleben neben dem Beruf – und Überstunden werden zum Teil noch nicht einmal gezahlt. Die Einarbeitung ist vor allem für Berufsanfänger:innen sehr bedürftig und die anschließende Weiterbildung schlecht organisiert und wenig unterstützt.
Schlechte Arbeitsbedingungen für Ärzt:innen widersprechen eigentlich sämtlicher Logik…

Wir von Felix Medicus haben uns gefragt, warum es diese Situation in einem so wichtigen Arbeitsmarkt wie der Medizin noch gibt…
Denn es gibt mittlerweile sehr viele Kliniken, die auf der Suche nach jungen Ärzt:innen sind, die in Deutschland ihr Medizinstudium absolviert haben.
Auf der einen Seite fühlen sich Ärzt:innen in ihren Jobs also selten wohl – auf der anderen Seite suchen Kliniken aber händeringend nach Nachwuchs…
Das Tinder-Prinzip: Wir wollen deinen richtigen Match finden
Diese Diskrepanz aus Angebot und Nachfrage und der aktuellen Arbeitsbedingungen bewegen uns dazu, etwas verändern zu wollen!
Unsere Idee: Wir wollen euch helfen, die passende Klinik zu finden. Ihr habt Wünsche und Bedürfnisse – Kliniken haben Personalbedarf. Jetzt gilt es, den kleinsten gemeinsamen Nenner für ein Arbeitsverhältnis zu finden.

Dafür musst du uns nur sagen, was dir wichtig ist

Mit einem Profil bei Felix Medicus kannst du uns helfen, die Kliniken auf die Wichtigkeit der Bedürfnisse für ein Arbeitsverhältnis hinzuweisen und gleichzeitig ausdrücken, was dir für dich persönlich wichtig ist:
Kliniken können jetzt auf dich zukommen und dir sagen, was sie von deinen Wünschen erfüllen können
Wir sprechen für dich mit so vielen Kliniken wie möglich und zeigen ihnen dein Profil. Wenn dein Profil für eine Klinik interessant ist, können sie dich kontaktieren und dir sagen, welche deiner Wünsche sie erfüllen können.
